Bekannte „Fehler“, die keine sind
Natürlich kann es vorkommen, das bei neuen Versionen Fehler auftreten, die auch wirklich als solche zu behandeln sind. Da aber dennoch häufig Fehler gemeldet werden, die aber tatsächlich so gewollt sind, liste ich diese hier auf, damit es nicht zu Missverständnissen kommt 🙂
Sollte Dir dennoch ein Fehler auffallen, der ein klares Bild eines Fehlers zeigt, würde ich Dich bitten, diesen Fehler direkt auf Github einzureichen, damit ich mir dies ansehen kann. Vielen Dank!
https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/issues
Bild als Hintergrund einfügen/Bild verdeckt Elemente
Wenn Du deinem Energiefluss Diagramm ein Hintergrundbild hinzufügen möchtest, so ist dies nicht durch Einfügen eines Bildes über den Arbeitsbereich möglich, da das Bild zwar auf die passende Größe geändert werden kann, aber dadurch andere Elemente verdeckt.
Damit dies funktioniert, kannst Du das Bild natürlich über die Galerie hochladen und dann über den ‚Stile‘-Tab einbinden.
Hierzu gibt es verschiedene Herangehensweisen:
Kleines Bild soll auf den gesamten Hintergrund
Die hochgeladenen Bilder befinden sich unter http(s)://ioBroker-IP:<Port>/energiefluss-erweitert.#Instanz/userFiles/Name-des-Bildes.png
Damit nun dein kleines Bild auf der gesamten Fläche erscheint, nutzt Du folgendes CSS:
#svg_display { background-image: url('/energiefluss-erweitert.#Instanz/userFiles/Name-des-Bildes.png'); }
#svg_display sorgt dafür, das nicht der gesamte Hintergrund mit dem Bild belegt ist, sondern nur der Bereich, der das Diagramm beinhaltet.
Weitere Einstellungen zu Hintergrundbildern kannst Du auf https://www.w3schools.com/cssref/pr_background-image.php finden!
Text oder Icon verdeckt anderes Element
Das ist ein völlig normales Verhalten des Diagramms. Hiermit bleibt sichergestellt, das Texte oder Icons immer im Vordergrund (über anderen Elementen) stehen. Denn, ein gefülltes Rechteck/gefüllter Kreis würde den Text, der innerhalb steht, verdecken.
Die chronologische Reihenfolge der Elemente ist wie folgt (von Hintergrund nach Vordergrund):
- Linie
- Animation der Linie
- Elemente (Kreise, Rechtecke, Bilder)
- Texte/Datenquellen
- Symbole (Icons)