CSS – Beispiele

Lesedauer: 2 Minuten

Schatten für Punkte, Linien oder Elemente

Erstelle eine Klasse ‚dot_outline‘ unterhalb der ‚Stile‘ und füge dies zum Element hinzu.

.dot_outline {
    /* Filter with the blue shadow */
    filter: drop-shadow(0px 0px 4px blue);
}

Blinkendes Icon/Text

Erstelle eine Klasse ‚blink_icon‘ und eine Animations-Klasse ‚pulse-ani-blink‘ unterhalb der ‚Stile‘ und füge diese zum Element hinzu.

.blink_icon {
    /* Color of the Icon - use stroke, if you want to change the color of text */
    color: rgb(161,211,67)!important;

    /* Name of the animation for the filter/shadow */
    animation: pulse-ani-blink 3s linear infinite;
}

/* Animation timing for the shadow of the Icon/Text */
@keyframes pulse-ani-blink {
  50% {
    filter: drop-shadow(0px 0px 4px rgba(0, 0, 0, .175)) drop-shadow(0px 0px 4px rgba(0, 0, 0, .175)) drop-shadow(0px 0px 4px rgba(0, 0, 0, .175));
  }

  0%,
  100% {
    filter: drop-shadow(0px 0px 4px rgba(0, 0, 0, .175));
  }
}

Farbe des Textes

Obwohl es sich hier um CSS handelt und standardmäßig color zur Farbangabe verwendet wird, gibt es bei SVG (Scalable Vector Graphics) eine Besonderheit: Dort wird das Attribut stroke (engl. „Strich“) zur Definition der Farbe von Linien verwendet. Dieses Attribut steuert allerdings nur die „Umrissfarbe“. Besser, man verwendet fill, wie im nächsten Absatz.

.text_rot {
     stroke: red;
}

Farbe der Füllung eines Rechtecks, Kreises oder Textes

Auch hier greift das normale Attribut background-color nicht, da sich dieser auch auf HTML Elemente bezieht. Stattdessen verwenden wir fill.

.fuellung_rot {
    fill: red;
}

Elemente ausblenden

Um ein Element auszublenden, kann man mehrere Methoden in CSS verwenden.

Opacity (Deckkraft) kann verwendet werden, um das Element „durchsichtig“ zu machen. Die Abstufung ist 0 (keine Deckkraft – durchsichtig) – 1 (volle Deckkraft) ; Schritte: 0.1 – 0.9(1). Allerdings ist das Element so immer noch vorhanden und reagiert auf Änderungen.

.elm_sichtbar {
    // Element voll sichtbar
    opacity: 1;
}

.elm_unsichtbar {
    // Element nicht sichtbar
    opacity: 0;
}

.elm_halb {
    // Element halb durchsichtig
    opacity: .5; /* Führende 0 kann weggelassen werden */
}

Besser ist es, das Attribut display zu nutzen, welches das Element vollständig ausblendet und es somit auch keine Aktionen mehr im Browser nutzt.

.elm_hide {
    // Element nicht mehr sichtbar
    display:none;
}

.elm_show {
    // Element sichtbar
    display:inline-block; /* inline-block sorgt für den ursprünglichen Textfluss bei mehrzeiligen Elementen */
}
Wie hat Dir der Beitrag gefallen?
Bewertung: 0/5 - abgegebene Bewertungen: 0

3 Gedanken zu „CSS – Beispiele

  1. Peter Adler Antworten

    Hallo Stephan.

    Ich nochmal.

    Habe o.g. Problem mit den CSS Befehlen „opacity: 0“ bzw. „opacity: 1“ gelöst bekommen.

    Allerdings bekomme ich es nicht hin, das positive Werte mit „color: green“ in grün,
    und negative Werte mit „color: red“ in rot angezeigt werden.

    Gruß
    ATARI

    • Stephan Autor des BeitragsAntworten

      Hallo Peter,
      ich habe die Beispiele, die deine Anfrage behandeln, auf dieser Seite ergänzt.
      Schaue einmal rein, ob dies so für dich passt.

      Gruß,
      Stephan

  2. Peter Adler Antworten

    Hallo Stephan.

    Mit CSS habe ich mich bisher noch nie beschäftigt.

    Ich versuche, bisher völlig erfolglos, mittels CSS einen Datenwert, welcher den Schwellwert 10 unterschreitet,
    quasi unsichtbar zumachen, indem die Text-Farbe = Hintergrund-Farbe eingestellt wird. Zudem soll beim
    Überschreiten die Text-Farbe wieder auf „weiß“ umgestellt werden.

    Code:

    .weiss {
    background-color: black;
    color: white;
    }

    .black {
    background-color: black;
    color: black;
    }

    Ich vermute, das ich die Parameter für CSS falsch eingebe.
    Als Parameter habe ich „.black“ sowie „black“…., etc. ausprobiert.

    Hast Du da einen Tipp für mich?
    Gruß
    ATARI

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert