Datenquellen formatieren

Du bist hier:
Lesedauer: 2 Minuten

Eine Datenquelle kann auf unterschiedliche Weise angezeigt werden. Die folgende Liste gibt Dir einen Überblick darüber, was möglich ist!

Zeitstempel der letzten Aktualisierung anzeigen

Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Wert dieser Datenquelle nicht angezeigt. Stattdessen wird die letzte Aktualisierung der Datenquelle im ausgewählten Format angezeigt.

Zeitstempel der letzten Änderung anzeigen

Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Wert dieser Datenquelle nicht angezeigt. Stattdessen wird die letzte Änderung der Datenquelle im ausgewählten Format angezeigt.

Quelle anzeigen als

  • Automatische Erkennung: Es wird der Datentyp aus ioBroker gelesen und der Wert wird entsprechend angezeigt. Zusätzlich wird die Einheit, die der Datenpunkt liefert, gesetzt, solltest Du noch keine gesetzt haben
  • Wert: Die Datenquelle wird als Wert behandelt und kann durch den Tab ‚erweitert‘ auch automatisch in kW berechnet oder positiv dargestellt werden
  • Text: Die Datenquelle wird als reiner Text angezeigt (egal, ob sie eine Zahl oder einen boolschen Wert hat)
  • Eigener Text: Die Datenquelle selbst wird nicht angezeigt, ihr Wert kann aber zum Verändern des Elements (Farbe, Stil, …) je nach Wert verwendet werden. In das Textfeld der ‚Text‘-Box kann der eigene Text eingegeben werden
  • Zustand (ein/aus): Diese Option wird genutzt, um Ein/Aus für boolsche Werte anzuzeigen (wird passend übersetzt: true-> „an“, false -> „aus“)
FeldBeschreibung
EinheitDie Einheit ist ein Freiformtext und Du kannst diese selbst eingeben (kann durch die automatische Erkennung bereits vorbelegt sein)
Text voranstellenDer Text wird vor dem Datenquellenwert angezeigt
Text anhängenDer Text wird nach dem Datenquellenwert angezeigt
Wert animierenDer Wert wird, sobald er sich ändert, mit einer Zählanimation animiert und hoch- oder heruntergezählt
Wert bei Änderung hervorhebenWenn sich der Wert ändert, wird er in seiner Farbe mit einer entsprechenden, kurzen Schattierung hervorgehoben
Wie hat Dir der Beitrag gefallen?
Bewertung: 0/5 - abgegebene Bewertungen: 0

5 Gedanken zu „Datenquellen formatieren

  1. Bernd Antworten

    Hallo,
    1)
    wie kann ich einen anderen Umrechnungsfaktor angeben? Ein Ruuvi Sensor zeigt in einem Modbus Object als Temperatur 795°C an, was natürlich 7,95°C sind. Somit bräuchte ich einen Faktor 100. Ich kann aber nur 1 oder 1000 auswählen.
    2) Dezimalschreibweise
    Wie kann ich als Dezimalschreibweise ein Komma statt einem Punkt anzeigen?
    3) Tausenderpunkt
    Ebenso wäre ein Tausenderpunkt schön

    Besten Dank und viele Grüße
    Bernhard

    • Stephan Autor des BeitragsAntworten

      Hallo Bernd,
      wir sprechen hier von Energie. Somit gibt es die Faktoren 1 und 1000 – für Kilowatt und Watt. Andere Faktoren sind nicht vorgesehen.

      Weitere Formatierungen kannst du per Überschreibung und NumberFormat einrichten.

      Gruß,
      Stephan

      • Bernd Antworten

        Hallo Stephan,
        besten Dank für deine schnelle Antwort!
        Kannst Du mir dazu bitte ein Beispiel geben, wo und wie ich Überschreibung und NumberFormat anwende?

        VG
        Bernd

  2. Gerald Moder Antworten

    Hallo! ich kann ein Element nicht löschen, da es offensichtlich noch eine Verbindung hat, kann aber keine sehen.
    Frage: wie kann man ein Element Löschen?
    Ich kann auch keine Datenquellen löschen, welche eine Verbindung haben
    Was kann man da machen?

    GL
    Gerald

    • Stephan Autor des BeitragsAntworten

      Hallo Gerald,
      du kannst über die Elemente Auswahl auch die Linien anwählen, dort löschst du die Linie.

      Datenquellen können keine Linien haben.

      Bei weiteren Fragen wende Dich bitte ans Forum!

      Gruß,
      Stephan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert