Mit diesem Skript lässt sich ein Datenpunkt erstellen, der die aktuell installierte Node.js Version anzeigt. Ich lasse es nachts um 3:00 Uhr einmalig ausführen. Somit wird der Stand aktualisiert, sollte man tagsüber die Node.js aktualisiert haben.
Man erstellt das Skript unter einem beliebigen Namen im “common” – Bereich des Skript-Editors.
var pfad = "Systeminfos.ioBroker" + ".";
var abfrage = "nodejs -v";
var DataPoint = pfad + 'node_js_Version';
createState(DataPoint, "", {
name: 'node.js Version',
desc: 'node.js Version (abgefragt mit nodejs -v)',
type: 'string',
unit: '',
role: 'value'
});
function nodejs() {
exec(abfrage,
function (error, stdout, stderr) {
setState(DataPoint, stdout);
});
}
// Abfrage nachts um 03:00 Uhr
schedule('0 3 * * *',nodejs);
Nachdem das Skript aktiviert ist, steht die Version im Datenpunkt:
// javascript 0 bei nur einer installierten Skript - Instanz
javascript.0.Systeminfos.ioBroker.node_js_Version
Hierbei ist zu beachten, dass die Version nachts um 3:00 Uhr eingetragen wird.
Sollte hier eine vorherige Anzeige benötigt sein, so kann man das Skript erweitern und einmal den Funktionsaufruf mit einfügen.
var pfad = "Systeminfos.ioBroker" + ".";
var abfrage = "nodejs -v";
var DataPoint = pfad + 'node_js_Version';
createState(DataPoint, "", {
name: 'node.js Version',
desc: 'node.js Version (abgefragt mit nodejs -v)',
type: 'string',
unit: '',
role: 'value'
});
function nodejs() {
exec(abfrage,
function (error, stdout, stderr) {
setState(DataPoint, stdout);
});
}
nodejs(); //Hier findet der Funktionsaufruf einmalig statt und füllt den Datenpunkt
// Abfrage nachts um 03:00 Uhr
schedule('0 3 * * *',nodejs);
Bisher keine Kommentare