Da ioBroker nun seit längerer Zeit den ZigBee Stick unterstützt, wollte ich Euch hier einmal zeigen, wie einfach dieser Stick inzwischen zu installieren ist.
Ich persönlich verwende den Stick von Sascha Sturn. Dieser ist bei eBay erhältlich.
CC2531 ZigBee USB-Sick zigbee2mqtt ioBroker FHEM openHAB SMA Antenne + Firmware
Zigbee Adapter installieren

Nach kurzer Zeit ist der Adapter installiert und kann verwendet werden. Hierzu stecken wir den ZigBee USB Stick in einen freien Port im Raspberry und rufen die Einstellungen des Adapters auf. Instanzen -> ZigBee Adapter -> Einstellungen.

ZigBee Adapter einrichten
In den Einstellungen des Adapters wählen wir nun “Einstellungen” aus.

COM – Anschluss
Hier ist es für die Kommunikation zwischen USB Stick und ioBroker wichtig, den richtigen COM-Anschluss auszuwählen. “ttyACM0” wird hier vom System schon richtig erkannt.

Damit sich Dein ZigBee Stick nicht mit dem Deines Nachbarn stört, empfehle ich, die Network Kennung zu verändern. Hier kannst Du 16 zufällige Zeichen von a-f und 0-9 eingeben.
Network ID

Kanal
Zusätzlich macht es Sinn, einmal einen Kanal-Scan auszuführen. Hier wählst Du dann den Kanal mit der geringsten Prozentangabe als deinen Kanal aus.


Zusätzlich kannst Du die LED, die auf dem USB Stick verbaut ist, bei Bedarf ausschalten.

Abschluss
Mit einem Klick auf “Speichern und Schließen” ist die Einrichtung des Adapters abgeschlossen. Der Adapter startet dann neu. Nachdem dies geschehen ist, kannst Du erneut in die Einstellungen des Adapters gehen und über die doppelte Funkwelle den Stick in den Kopplungs-Modus bringen.

Nun hast du 60 Sekunden Zeit, Dein ZigBee Gerät anzumelden. Wie dies im Einzelnen funktioniert, berichte ich in einem späteren Beitrag!
Pingback: Shelly Schalter mit Xiaomi Aqara Bewegungsmelder in ioBroker schalten | Kreyenborg.koeln